

Kühe
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Milchkühe
Die Milchviehhaltung ist das Hauptstandbein auf unserem Betrieb.
Zur Zeit melken wir 150 Kühe der Rasse Holstein Frisian mit einer Durchschnittsleistung von 10.500kg Milch.
Seit 2018 stellen wir langsam auf ProCross Kühe um, ein Drei-Rassen- Rotationskreuzungverfahren aus den Rassen Holstein Frisian, Montbéliard und Schwedischem Rotvieh.
Die Vorteile in diesem Kreuzungsverfahren sind eine deutlich bessere Gesundheit, eine hohe Effizienz und eine längere Nutzungsdauer, im Vergleich zur reinen Holstein Frisian Kuh.
Von unseren Milchkühen behalten wir die komplette weibliche Nachzucht und auch der Großteil der männlichen Kälber bleibt bei uns, da wir im Jahr zwischen 40 - 45 Bullen selber mästen.

Mutterkühe


Als absolute Mutterkuhliebhaber, hatten wir länger den Wunsch, irgendwann unsere eigene kleine Mutterkuhherde zu haben.
Die Kälber bei ihren Müttern aufwachsen zu sehen, das richtige Herdengefüge, die richtige Kommunikation unter den Tieren, ist das, was uns an dieser Haltungsform begeistert.
So behielten wir 2019 unsere ersten weiblichen Kreuzungskälber aus Holstein Frisian x Simmentaler Fleckvieh nicht nur zu Mast, sondern mit dem Plan, sie später als kleine Mutterkuhherde zu halten.
Zu unseren Kreuzungsfärsen zogen 2020 dann unsere ersten 4 Murray Greys ein, die der Startschuss für unsere eigene kleine Murray Grey Herde waren.
Mittlerweile haben die ersten beiden Murrays gekalbt und voller Vorfreude erwarten wir im Sommer zwei weitere Kälber.